Zum Abschluss der Reise noch ein paar Schnappschüsse aus Long Beach.

Goodbye USA.
Time to fly home.
Badwater Basin ist der tiefste Punkt im Death Valley und liegt ca. 85m unter dem Meeresspiegel.
Im Death Valley gibt es sogar eine „Oase“, die ursprünglich zur Bewirtung von Bergarbeitern errichtet und in den 1930ern für den Tourismus adaptiert wurde. Teile der Bergbauausrüstung sind in einem Open-Air Museum ausgestellt…
Weiterlesen„Einmal im Leben Las Vegas ist genug“ habe ich vor ein paar Tagen geschrieben. Da hatte ich wohl unrecht. Am Weg von Zion zum Death Valley machen wir noch einen Abend halt in Las Vegas, inklusive Besuch in der M&Ms World und dem Luxor.
Fazit: am Sonntag ist die Stadt noch lauter, greller und lebhafter als unter der Woche. :-o
Im Zion National Park haben wir uns für die Wanderroute „Angels Landing Trail“ entschieden. Die Route führt erst entlang des Virgin River, dann über breite, befestigte Wege den Bergrücken des Angels Landing hoch bis zum „Scout Lookout“. Vom Lookout aus beginnt eine ca. einstündige Gratwanderung bis hoch zum Gipfel. Gutes Schuhwerk und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich!
Unsere sehr schöne Unterkunft in der Kleinstadt Page war unsere Ausgangsbasis für Ausflüge zur Horseshoe Bend, Antelope Canyon, Glen Canyon Dam (s.u.) und dem lokalen Texas BBQ.
Die Horseshoe Bend ist eigentlich nichts anderes als ein kleiner Canyon in dem sich der Colorado River um einen hartnäckigen Felsen herumwindet. Die Form und Lage sowie die schöne Farbgebung beim Sonnenauf- und Untergang macht es zu einem beliebten Touristen-Hotspot.
Wir haben das schöne Plätzchen an dem Tag sogar 2x besucht. Einmal zu Sonnenaufgang (da waren allerdings nur Matthias und ich ausgeschlafen genug) und nochmal am Abend bei Sonnenuntergang.
Der Antelope Canyon liegt im Navajo Tribal Park nahe Page. Die Sandsteinwände des Canyons wurden durch regelmäßige sturzflutartige Regenfälle glattgewaschen. In Kombination mit dem von oben einfallenden Sonnenlicht ergeben sich spektakuläre und surreale Bilder.
Antelope Canyon kann nur im Rahmen einer geführten Tour betreten werden. Unser Guide, eine ältere Navajo, konnte nicht nur viele amüsante Geschichten zum Canyon und dem näheren Umland erzählen. Sie hatte auch sehr gute Tipps für Hobbyfotografen parat, damit die Urlaubsbilder auch sicher instagramtauglich werden:
Arizona
The Grand Canyon State
Wir lassen Nevada hinter uns und durchqueren Arizona entlang der Route 66 (und der US 93) nach Osten. Unser Ziel ist die nächste Unterkunft – eine kleine Farm – und liegt ca. 30 Meilen südlich des Grand Canyon National Park.
Die Umgebung rund um unsere kleine Farm ist recht leer aber irgendwie eindrucksvoll: