
Gestern hatte ich erstmals Gelegenheit, an einer Drohne herumzuspielen. Genauer gesagt einer Beta65S mit TX02-Controller und einem SPI Receiver.
Die Drohne zu kalibrieren und in die Luft zu bekommen ist erst mal gar nicht so einfach. Es gibt dieselbe Drohne in verschiedenen Ausführungen – und sie mit unserem TX02-Controller zu koppeln war auch nicht selbsterklärend. Da die Beschreibung in der BetaFPV Knowledgebase veraltet ist hier kurz die Schritte, die ich durchgeführt habe…
- Die Akkus ans Ladegerät hängen und Aufladen. ;)
- Die „betaflight Configurator“ Software herunterladen und installieren.
- Die Drohne via USB anschließen, mit dem Configurator verbinden und kalibrieren. Philipp Seidels Blogpost beschreibt den Vorgang im Detail.
- Den Akku in die Drohne einbauen, auf einer ebenen Fläche abstellen. Die grüne LED auf der Unterseite blinkt, dh. die Drohne ist im „binding mode“.
- Am TX02 Controller den Button „H“ drücken und den Einschalter „I“ nach rechts schieben.
- Der Controller piept ca. 3 Sekunden lang. Danach den linken Stick „G“ ganz nach unten bewegen. Der Controller fiept das Star Wars Theme und die Drohne ist verbunden. :)
- Den Receiver einschalten und auf „Scan“ drücken. Nach ein paar Sekunden liefert die Drohne ein Bild. Der Status der Drohne ist „disarmed“ – wird auch am Display angezeigt.
- Mit dem unteren linken Schulterbutton am Controller so lange „nach unten“ schalten, bis der Channel 5 Indikator „F“ rot leuchtet.
- Den oberen linken Schulterbutton einmal drücken. Der Indikator „F“ wird grün und die Drohne ist „armed“.
- LOOOOOS!